Berufsunfähigkeitsversicherung auf zwei Verträge aufteilen?

BU Versicherung auf zwei Verträge teilen ()

Doppelte Arbeit bei Antragsstellung und doppelter Papierkram von den Versicherungen. Im Leistungsfall muss man sich dann womöglich noch mit zwei Versicherungen auseinandersetzen, um die Leistung zu bekommen…

Wenig scheint auf den ersten Blick für eine Aufteilung der Berufsunfähigkeitsversicherung auf zwei Verträge zu sprechen. Doch befasst man sich mit den sogenannten Untersuchungsgrenzen der Versicherungen, und wirft einen Blick auf die notwendige Absicherungshöhe im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeit, kann eine derartige Konstellation durchaus Sinn ergeben. Die Aufteilung deiner BU auf 2 Verträge kann dir im Laufe des Arbeitslebens einen deutlich individuelleren Schutz bieten, welcher dir ein einziger Vertrag nicht bieten kann. Doch wie bei so vielen Versicherungsthemen kommt es auf den Einzelfall an.


1. Aus welchem Grund sollte man die BU auf 2 Verträge aufteilen?

Im Grunde genommen gibt es für die Aufteilung der Berufsunfähigkeitsversicherung auf zwei Verträge mehrere Gründe:

1. Du willst heute eine hohe BU-Rente - jedoch das Risiko eines medizinischen Tests vermeiden
2. Die Fragen des Ärztlichen Zeugnisses bescheren dir ein ungutes Gefühl
3. In ein paar Jahren willst du deutlich mehr absichern als heute

Arbeiten wir diese drei Punkte der Reihe nach ab.

2. Hohe BU-Rente absichern & Risiko eines medizinischen Tests vermeiden

Ab einer bestimmten BU-Rente verlangen Versicherungen neben den normalen Gesundheitsfragen ein Ärztliches Zeugnis bzw. medizinische Untersuchungen. Diese Grenze, ab wann eine solche Untersuchung notwendig ist, ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. In vielen Fällen wird diese Grenze bis zu einer BU-Rente von 2.500 € bzw. 3.000 € gesetzt. Auf die Grenzen sind wir im Artikel „Untersuchungsgrenzen der Versicherungen “ eingegangen.

Ein kurzes Beispiel:
Die Bayerische Versicherung setzt bis zu 3.000 € BU-Rente im Monat und bis zu einem Eintrittsalter von 50 Jahren lediglich die normalen Gesundheitsfragen im Antrag der Berufsunfähigkeitsversicherung voraus. Willst du 3.001 € oder mehr BU-Rente im Monat absichern, ist neben den Risikofragen ein Ärztliches Zeugnis notwendig.

medizinische Risikoprüfung Untersuchungsgrenzen die Bayerische

Hier werden dann die folgenden Tests an dir durchgeführt:

  • Laborwerte (HbA1c, Cholesterin, Gamma-GT, HIV-Antikörper)
  • Cotinintest bei Nichtrauchern
  • NT-ProBNP oder alternativ EKG mit laufenden Blutdruckkontrollen
  • Vollständiges Blutbild, einschließlich Differentialblutbild
  • Triglyzeride
  • SGPT
  • Kreatinin
  • Harnsäure
  • Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit
  • CHE und Quickwert

Richtig: recht viele Tests, bei denen die Ergebnisse vermutlich ungewiss sind. Die meisten unserer Interessenten/-innen kennen ihre aktuellen Blut- oder Cholesterinwerte nämlich nicht. Und genau aus diesem Grund birgt ein Ärztliches Zeugnis Risiken. Solltest du dich einer solchen medizinischen Risikoprüfung unterziehen, so kann es sein, dass Testergebnisse ans Tageslicht kommen, die deine Versicherbarkeit gefährden könnten. Leicht erhöhte Blutwerte können dazu führen, dass es seitens der Versicherung zu weiteren Rückfragen kommt oder sogar mit einem Risikozuschlag kalkuliert wird.

Somit besteht das Risiko, dass du nach der Untersuchung „kränker“ dastehst als vorher.

Ein weiterer Aspekt, der gegen die medizinische Risikoprüfung spricht, ist die Tatsache, dass die Ergebnisse der anonymen Risikovoranfrage keine Relevanz mehr haben. Auch deine perfekt aufbereitete eigenständige Gesundheitserklärung bleibt dabei unberücksichtigt. Somit kannst du deinen Gesundheitszustand nicht mehr eigenständig erläutern, sondern wirst nach deinen Testergebnissen und Angaben, die dein Arzt/Ärztin vornimmt, „geratet“.

Du siehst, dass ein nicht zu unterschätzendes Risiko besteht. Doch wo Risiken sind, können sich auch Chancen bieten. So auch beim Ärztlichen Zeugnis. Dazu zum Ende des Beitrags unter den „Nachteilen der Aufteilung auf zwei Verträge“ mehr Infos.

Ein zweites Beispiel der Untersuchungsgrenzen einer Berufsunfähigkeitsversicherung:

Die Bayerische hat in unserem obigen Beispiel die notwendige Untersuchungsgrenze bei 3.000 € festgelegt. Die Nürnberger Versicherung setzt die Grenze bereits bei 2.500 € BU-Rente im Monat an. Willst du mehr als 2.500 € absichern, so musst du dich der medizinischen Risikoprüfung unterziehen.

medizinische Risikoprüfung Baloise Versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung

Planst du beispielsweise, eine BU-Rente von 3.500 € zu versichern und willst du dich nicht solchen Tests unterziehen, so kannst du deine Berufsunfähigkeitsversicherung auf zwei BU-Versicherungen aufteilen und eine derartige medizinische Risikoprüfung umgehen.

Wie die BU-Renten der beiden Versicherungen aufgeteilt werden sollen, hängt von vielen Faktoren ab und ist oftmals eine individuelle Entscheidung. Eine 50/50 Aufteilung ist nicht immer die beste Wahl, wie du im weiteren Beitrag noch erkennen wirst. Kommen wir zum zweiten Argument, weshalb du deine Berufsunfähigkeitsversicherung auf zwei Verträge aufteilen solltest.

3. Die Fragen des ärztlichen Zeugnisses bescheren dir ein ungutes Gefühl

Wenn du dich gegen zwei Berufsunfähigkeitsversicherungen entscheidest und deine BU-Rente bei einer einzigen Versicherung höher als 2.500€/3.000€ abschließen willst, wird bei der ärztlichen Untersuchung ein Fragebogen angewandt, welcher von den Gesundheitsfragen der Versicherung (zum Teil deutlich) abweicht.

Hinweis: Aufgrund gewisser Vorerkrankungen ist für einige der Versicherungsschutz recht schwer darstellbar. Hier können BU-Aktionen mit verkürzten Gesundheitsfragen den gewünschten Erfolg bringen.

Bei einem ärztlichen Zeugnis sind die Gesundheitsfragen jedoch nicht verkürzt, sondern oftmals verlängert, zeitlich unbefristet und deutlich umfangreicher. Hier ein Auszug aus dem Fragebogen des Ärztlichen Zeugnisses der Allianz:

Ärztliches Zeugnis Allianz Versicherung Berufsunfähigkeitsversicherung

Die meisten können vermutlich auch diese Fragen mit „nein“ beantworten. Aber nur die meisten, denn Ausnahmen gibt es immer, so auch in einem unserer Fälle aus der Praxis.
Ein Projektmanager in führender Position wollte gerne bei der Allianz eine BU über 3.000 € absichern. Zum Glück konnten wir im Vorfeld auf eine Vertragslösung von zwei Berufsunfähigkeitsversicherungen umschwenken, so wie wir es dem Interessenten auch zu Beginn empfohlen hatten. Dabei hat ein Blick auf den Fragenkatalog des Ärztlichen Zeugnisses geholfen.

Unser Interessent hat seit Geburt einen angeborenen Herzfehler, ist aber seit Jahren nicht mehr in Behandlung und hat keinerlei Beschwerden.

Im Ärztlichen Zeugnis wäre die Angabe unter Punkt 6. notwendig gewesen – im normalen Antrag nicht!

Was die Versicherung aus dieser Information gemacht hätte, kann man nur mutmaßen. Das Risiko war dem Interessenten aber zu groß. Somit haben wir zwei Berufsunfähigkeitsversicherungen vereinbart. Die Aufteilung wurde zu jeweils 1.500 € vollzogen. Somit waren neben den Gesundheitsfragen im Antrag keine weiteren Angaben oder Untersuchungen notwendig.

4. In ein paar Jahren willst du deutlich mehr absichern als heute

Das dritte Argument für die Aufteilung auf zwei Verträge geht mit der höheren Flexibilität der sogenannten Nachversicherungsgarantien (auch Erhöhungsoption genannt) einher.

Kurz gesagt, die Erhöhungsoptionen der Versicherungen bieten dir die Möglichkeit, deine BU-Rente zu erhöhen. Diese Option ist oftmals an ein Ereignis gekoppelt (z.B. Heirat, Immobilienfinanzierung, Geburt eines Kindes) und sollte im Idealfall ohne erneute Risiko- und Gesundheitsprüfung vollzogen werden können. Einige Versicherer biete i.d.R. in den ersten 5 Versicherungsjahren eine ereignisunabhängige Erhöhungsoption an. Hast du deine Berufsunfähigkeitsversicherungen nicht auf zwei Anbieter aufgeteilt, bieten diese dir womöglich nicht die ideale Lösung für eine spätere Erhöhung und eine dementsprechende adäquate BU-Rente an.

Es ist zudem wichtig zu wissen, dass die Nachversicherungsoptionen der einzelnen Versicherungen oftmals unterschiedlich gestaltet sind.

Ein kurzes Beispiel: Du hast vor ein paar Jahren eine BU mit einer Absicherungssumme von 1.500 € abgeschlossen. Zum damaligen Zeitpunkt hat die BU-Rente auch noch deinem Schutz entsprochen.

Nun, Jahre später, hast du eine Familie gegründet und vor kurzem eine Immobilie erworben. Da sich dein Einkommen und deine Ausgaben in den vergangenen Jahren erhöht haben, möchtest du auch deinen BU-Schutz erhöhen. Eine BU-Rente von 3.000€ scheint deiner Kalkulation nach angebracht. Eine einfache Erhöhung um 1.500 € ist nicht möglich. Hier musst du den Weg über die Nachversicherungsgarantien der Versicherungen gehen.

Die Erhöhung der BU-Rente im Zuge der Nachversicherungsgarantie ohne erneute Gesundheitsprüfung ist bei den meisten Versicherungen jedoch beschränkt.

Nachversicherungsgarantie

Am Beispiel der Nürnberger Versicherung kannst du erkennen, dass du maximal 50 % der ursprünglichen BU-Rente ereignisabhängig erhöhen kannst. Das Ereignis könnte beispielsweise der Immobilienerwerb sein. Somit wären in diesem Fall 750 € extra BU-Rente versicherbar (Erhöhung um 50 % der zuletzt geltende BU-Rente = 1.500 € * 50 % = 750 €). Somit hättest du dann einen Schutz in Höhe von 2.250 € abgesichert. Weitere Erhöhungen der Berufsunfähigkeitsversicherung sind möglich, jedoch immer an ein Ereignis gebunden.
Spätestens bei 3.000 € BU-Rente ist aber Schluss. Solltest du darüber hinaus in den kommenden Jahren deinen Versicherungsschutz erneut anpassen wollen, so ist dies nicht über die Nachversicherungsoption möglich.

Willst du mehr als 3.000 € absichern, so müsstest du dich bei der Nürnberger Versicherung einer medizinischen Risikoprüfung unterziehen. Hast du bereits gewisse Vorerkrankungen, so kann dies zu einem Nachteil führen.

Hier wäre ebenfalls eine Lösung über zwei Verträge ideal gewesen. Somit könntest du aus beiden Versicherungen die maximalen Nachversicherungsgarantien ziehen und müsstest lediglich auf die finanzielle Angemessenheit der einzelnen Versicherungen Acht geben. Beispiele, wie eine solche Erhöhung bei zwei Berufsunfähigkeitsversicherungen vollzogen werden kann, zeigen wir dir im Folgenden.

5. Für wen ergibt die Aufteilung auf 2 BUs Sinn?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung auf zwei Verträge zu teilen, ergibt nicht für jeden Sinn. Daher sollte immer betrachtet werden, wie hoch das aktuelle und das mögliche zukünftige Einkommen ausfällt. Dazu drei Beispiele, wann du über eine BU auf zwei Verträge nachdenken solltest.

5. 1. Als Gutverdiener

Wenn du heute schon um die 70.000 € im Jahr verdienst, so hast du in der Regel auch einen entsprechend höheren Absicherungsbedarf. BU-Renten von mehr als 3.000 € sind daher nicht unwahrscheinlich.

Damit du bei Antragsstellung keine medizinische Risikoprüfung durchlaufen musst (wir erinnern uns an die Risiken einer solchen Prüfung), solltest du über die Vertragslösung zweier Berufsunfähigkeitsversicherungen nachdenken.

Fallen die Ergebnisse der anonymen Risikovoranfrage positiv aus, so hast du im Grunde genommen die freie Wahl zu entscheiden, wie du die beiden Verträge seitens der BU-Rente aufteilst.

Rechnest du in den kommenden Jahren weiterhin mit gewissen Gehaltssteigerungen, so kannst du deine BU-Rente über die Nachversicherungsgarantien immer anpassen. Bei vielen Versicherungen ist bei insgesamt 1.000 € Erhöhung Schluss. Hast du zwei Berufsunfähigkeitsversicherung, kannst du i.d.R. aus beiden die vollen Nachversicherungsgarantien ziehen.

5. 2. Selbstständige

Als Selbstständiger hast du i.d.R. einen höheren Absicherungsbedarf. Vermutlich besitzt du eine private Krankenversicherung und hast dich aus der Gesetzlichen Rente befreien lassen. Solltest du berufsunfähig werden, zahlst du weiterhin die Beiträge für deine private Krankenversicherung. Hinzu kommt, dass du allein für deine Altersvorsorge zuständig bist. Die Beiträge musst du auch weiterhin aufbringen, um nicht im Rentenalter unter Altersarmut zu leiden.

Daher empfiehlt sich eine recht hohe BU-Rente als Selbstständiger. Da sind wir dann wieder beim Thema medizinische Risikoprüfung. Willst du diese umgehen, so solltest du deine BU auf zwei Verträge aufteilen.

Im Beitrag „Welche BU-Rente sollte man absichern“ sind wir präzise auf die Kosten und Aufwendungen im Falle eine Berufsunfähigkeit eingegangen. Der zweite Punkt hängt wieder mit einer Anpassung des Absicherungsbedarfs in der Zukunft ab. Als Selbstständiger wirst du im weiteren Verlauf deines Berufslebens hoffentlich höhere Einkommenssteigerungen verzeichnen. Dies hat in vielen Fällen einen höheren Absicherungsbedarf zur Folge. Hast du nur eine BU, so sind die Nachversicherungsgarantien schnell ausgeschöpft. Auch aus der Perspektive macht eine Absicherung auf zwei Anbieter Sinn.  

5. 3. Studenten – Angehende Akademiker/-innen

Einige Studierende oder angehende Akademiker/innen haben nach Abschluss ihres Studiums oder Ausbildung einen erhöhten Absicherungsbedarf. Einige weniger Versicherungen bieten bereits für Studierende eine BU-Rente bis 2.000 € an. Dazu zählt unter anderem die Baloise Versicherung.

Maximale BU Rente Studenten Baloise Versicherung

Sichert man sich bereits während des Studiums so hoch ab, kann man im Zuge der ersten beruflichen Tätigkeit von den Nachversicherungsgarantien Gebrauch machen und beispielsweise bei der Baloise Versicherung die BU-Rente im Laufe des Berufslebens sogar bis auf 4.000 € erhöhen. Doch zum einen bieten die meisten Versicherungen für Studierende nicht einen solch hohen Schutz an und zum anderen kann sich nicht jeder Student/-in einen solch hohen Schutz während des Studiums leisten. Die HDI-Versicherung sichert für Studenten „lediglich“ eine BU-Rente bis 1.500 € im Monat ab. Danach muss man mit den Nachversicherungsgarantien „klarkommen“.

Maximale BU Rente Studenten HDI Versicherung (Berufsunfähigkeitsversicherung)

Einige Berufsstarter erreichen nach Beendigung des Studiums bereits nach wenigen Jahren Einkommen von mehr als 60.000€ pro Jahr. Teilweise können die Nachversicherungsgarantien gar nicht so schnell gezogen werden, wie das Einkommen und der entsprechende Absicherungsbedarf steigen.

Wir erinnern uns, dass einige Versicherungen die maximale Nachversicherungsgarantie auf 1.000 € BU-Rente beschränken.

Ab einem gewissen Zeitpunkt kann es bei lediglich einem BU-Vertrag dazu kommen, dass man sozusagen alle Register gezogen hat. Will man die BU-Rente dennoch erhöhen, ist eine neue Risikoprüfung notwendig.

Daher kann es bei absehbaren Einkommenssteigerungen durchaus Sinn ergeben, über zwei Berufsunfähigkeitsversicherungen nachzudenken. Der Vorteil, der sich daraus ergeben kann, ist der, dass man aus beiden Versicherungsverträgen zeitgleich die Nachversicherungsoptionen ziehen kann. Dazu findest du im folgenden Abschnitt ein Beispiel.

6. Wie sollte man zwei Berufsunfähigkeitsversicherungen aufteilen?

Je nach Situation kann die Aufteilung der beiden Versicherungen unterschiedlich verlaufen. Nehmen wir an, du willst heute schon als Gutverdiener eine hohe BU-Rente von 3.000 € abschließen. Dir sagen die Angebote der Alten Leipziger Versicherung und der HDI zu. Hier kann eine Aufteilung von 2.000 € bei der Alten Leipziger und 1.000 € BU-Rente bei der HDI-Versicherung interessant sein.

Bei der Alten Leipziger kannst du in Zukunft, im Zuge der Nachversicherungsgarantien, insgesamt um 1.000 € aufstocken. Siehe folgende Bedingungen.

Nachversicherungsgarantie Alte Leipziger BU Berufsunfähigkeitsversicherung

Bei der HDI-Versicherung kannst du darüber hinaus sogar um weitere 3.000 € aufstocken. Hier solltest du auf die gebundene Phase bei der HDI achten. Diese beginnt ab dem sechsten Versicherungsjahr oder nach Vollendung des 37. Lebensjahres und gilt bis Vollendung des 50. Lebensjahres.

Nachversicherungsgarantie HDI BU Berufsunfähigkeitsversicherung

So könntest du deinen Versicherungsschutz auch in Zukunft immer flexibel über die Nachversicherungsoption der einzelnen Versicherungen erhöhen. Zudem musst du bei Antragstellung keine medizinische Risikoprüfung durchlaufen, da du unter den Untersuchungsgrenzen der Versicherungen liegst.  

Wichtig: die Aufteilung auf zwei Verträge sollte immer ein positives Votum der anonymen Risikovoranfrage voraussetzen.  

7. Nachteile - Berufsunfähigkeitsversicherung mit zwei Verträgen

Neben den Vorteilen einer Lösung über zwei BU-Versicherungen sollte man die möglichen Nachteile nicht außer Acht lassen.

7. 1. Doppelte Arbeit und doppelter Papierkram

Das ist die Konsequenz einer Absicherung auf zwei Berufsunfähigkeitsversicherungen. Hinzu kommt, dass man sich im Leistungsfall mit zwei Versicherungen auseinandersetzen muss. Hier kann man argumentieren, dass man das Risiko streut, falls eine Versicherung sich bei der Auszahlung querstellen sollte.

Doch im Leistungsfall, wenn die Ursache der Berufsunfähigkeit beispielsweise psychischer Natur ist, ist man vermutlich froh, den Weg der Beantragung nur einmal zu gehen.

7. 2. Etwas höhere Kosten

Beim Abschluss von zwei Versicherungen kommt es unweigerlich dazu, dass eine der beiden Versicherungen etwas teurer ist als die andere. Hier kann man das Argument bringen, dass bei einer Vertragslösung über lediglich einen Anbieter die preiswertere Variante gewählt werden könnte. Darüber hinaus haben die einzelnen Versicherungsverträge sogenannte Stückkosten. Diese haben zur Folge, dass zwei Verträge in Summe ein wenig teurer sind.

Im folgenden Ausschnitt werden ein Beispiel der Stückkosten der Bayerischen.

Stückkosten Berufsunfähigkeitsversicherung BU Die Bayerische

In den meisten Fällen bewegen wir uns hier aber im geringen ein- bis zweistelligen Eurobereich.

7. 3. Vorteile der Ärztlichen Untersuchung verspielt

Der letzte mögliche Nachteil ist der, dass man sich durch das Umgehen der Ärztlichen Untersuchung angreifbarer macht. Man kann argumentieren, dass dein BU-Schutz durch eine Ärztliche Untersuchung „wasserdicht“ ist, was eine mögliche Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht anbelangt.

Hier hat ja schließlich ein Arzt deinen Gesundheitszustand gecheckt und deine Vorerkrankungen bescheinigt. Die Versicherung hat im möglichen Leistungsfall wenig Chancen, dir vorzuhalten, dass du bei der Angabe der Gesundheitsfragen etwas verschwiegen hast oder du fehlerhafte Angaben gemacht hast.

8. Fazit

Unserer Meinung nach ergibt eine Aufteilung auf zwei Verträge in sehr vielen Fällen Sinn. Im Endeffekt muss aber jeder für sich entscheiden, ob die Vorteile gegenüber den Nachteilen überwiegen.

Ist einem die Umgehung der medizinischen Risikoprüfung und die Nachversicherungsoptionen aus zwei Verträgen wichtiger? Oder scheut man die doppelte Arbeit und Abwicklung im Leistungsfall so sehr, dass man sich für einen Vertrag entscheidet? Sieht man eher Risiken bei der medizinischen Risikoprüfung oder Chance, dass der Vertrag dann „wasserdicht“ ist?

Diese und weitere Fragen gilt es im Einzelnen zu beleuchten. Abschließend möchten wir noch darauf hinweisen, dass eine Aufteilung der BU nur dann in Erwägung gezogen werden sollte, wenn mindestens die beiden folgenden Punkte erfüllt sind:

  • es besteht bei beiden potenziellen Versicherungen eine normale Annahme im Zuge der anonymen Risikovoranfrage
  • die potenziellen BU-Versicherungen haben ideale Versicherungsbedingungen

Lies dir gerne auch unseren Beratungsablauf durch, wie wir beim Abschluss einer BU vorgehen. Wenn dir unser Vorgehen zusagt und du mit uns den Weg zu deiner idealen Berufsunfähigkeitsversicherung gehen möchtest, dann schreibe uns dein Anliegen gerne per E-Mail (info@gn-finanzpartner.de) oder nutze unser Kontaktformular.

Ich Folgenden zwei Beispiele, wie uns Anfragen erreichen:

Vereinbare jetzt einen Termin

Lasse dich in einem Erstgespräch kostenfrei und unverbindlich von uns beraten.
Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Lindenstraße 35, 49152 Bad Essen
05472 954960
Vielen Dank für Deine Nachricht! Bitte prüfe auch auch deinen Spam-Ordner nach nach einer Antwort von uns.
Beim Absenden ist etwas falsch gelaufen. Bitte versuche es erneut.
Social Media